LimeWire war ein Filesharing-Programm, das es Nutzern ermöglichte, Dateien wie Musik, Videos und Software über das Peer-to-Peer-Netzwerk Gnutella auszutauschen. Es war einfach zu bedienen und bot eine große Auswahl an Dateien zum Download an. Nutzer konnten nach spezifischen Inhalten suchen und diese direkt von anderen Nutzern herunterladen. LimeWire war besonders beliebt für den Austausch von Musikdateien, was jedoch auch zu rechtlichen Problemen führte, da viele dieser Dateien urheberrechtlich geschützt waren.
Die Software war in der Lage, Verbindungen zu anderen Nutzern herzustellen und Dateien über das Internet herunterzuladen. LimeWire bot auch die Möglichkeit, bestimmte Dateien in die Warteschlange zu stellen und den Download fortzusetzen, sobald die Verbindung wiederhergestellt wurde. Die Benutzeroberfläche war übersichtlich gestaltet und bot einfache Navigationsmöglichkeiten, um die gewünschten Dateien schnell zu finden. Allerdings wurde LimeWire aufgrund von Urheberrechtsverletzungen geschlossen und ist nicht mehr verfügbar.
Insgesamt war LimeWire eine beliebte Filesharing-Software, die es Nutzern ermöglichte, Dateien einfach und schnell auszutauschen. Trotz seiner Beliebtheit hatte das Programm auch seine Nachteile, insbesondere in Bezug auf Urheberrechtsverletzungen. Heutzutage gibt es viele legale Alternativen, um Dateien sicher und legal im Internet zu teilen und herunterzuladen. LimeWire bleibt jedoch als eine der bekanntesten Filesharing-Plattformen in Erinne


0 Kommentare