Datenschutzerklärung (DSGVO)
Stand: 17. August 2025
1) Verantwortlicher
AiList24
2) Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, des österreichischen Telekommunikationsgesetzes 2021 (TKG 2021) sowie sonstiger einschlägiger Gesetze.
Bei Aufruf unserer Website werden aus technischen Gründen u. a. Ihre IP-Adresse, Datum/Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Seiten, Referrer-URL und User-Agent (Browser/OS) in Server-Logfiles verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Betrieb, Sicherheit und Fehleranalyse). Logfiles werden in der Regel 14 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung aus Sicherheitsgründen erforderlich ist.
3) Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail schreiben, verarbeiten wir Ihre Angaben (Inhalt, Name, E-Mail, Zeitstempel) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für Anschlussfragen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation) bzw. lit. f (unser berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation). Die Daten werden grundsätzlich sechs Monate aufbewahrt, sofern keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen greifen.
4) Cookies & Consent (TKG 2021)
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien. Technisch notwendige Cookies (z. B. für Sicherheit, Login, Consent-Speicherung) setzen wir auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für präferenz-, statistik- oder marketingbezogene Cookies holen wir Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO iVm § 165 Abs. 3 TKG 2021 über ein Cookie-Banner ein.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ändern/widerrufen (Link „Cookie-Einstellungen“ im Footer bzw. Banner).
Typische Speicherdauern:
-
Notwendige Cookies: Sitzungsdauer bis max. 12 Monate
-
Präferenz/Statistik/Marketing: Sitzungsdauer bis max. 24 Monate (je nach Anbieter)
5) Eingebundene externe Dienste
Es kann zu einer Datenübermittlung in Drittländer (insbesondere USA) kommen. Soweit erforderlich, stützen wir Übermittlungen auf EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) und/oder die Zertifizierung des Empfängers nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF). Details finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter.
5.1 Google Maps
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zweck: Kartendarstellung/Standortanzeige. Beim Aufruf kann Ihre IP-Adresse an Google übermittelt und auf Servern (u. a. in den USA) verarbeitet werden. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Mehr Infos: https://policies.google.com/privacy
5.2 Google Fonts
Wir binden Schriften vorzugsweise lokal ein. Falls im Einzelfall eine Online-Einbindung von Google-Servern erfolgt, erhält Google Ihre IP-Adresse. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (einheitliche Darstellung, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), je nach Konfiguration.
Infos: https://developers.google.com/fonts/faq und https://policies.google.com/privacy
5.3 YouTube (Einbettungen)
Anbieter: Google Ireland Limited.
Wir nutzen den erweiterten Datenschutzmodus („youtube-nocookie.com“), sofern möglich. Erst beim Abspielen des Videos werden Daten (u. a. IP, Geräte-/Nutzungsdaten) übertragen und Cookies/Storage gesetzt. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Infos: https://policies.google.com/privacy
5.4 Facebook & Instagram (Einbettungen)
Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Beim Anzeigen/Abspielen der Inhalte können personenbezogene Daten (IP, Geräte-/Nutzungsdaten) an Meta übertragen werden. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Infos: https://www.facebook.com/privacy/policy/ und https://privacycenter.instagram.com
5.5 X (Twitter) (Einbettungen)
Anbieter: X Corp., 1355 Market St, San Francisco, CA 94103, USA; Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Dublin 2, Irland.
Beim Laden von Tweets/Widgets können Daten übertragen werden. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Infos: https://twitter.com/privacy
5.6 WhatsApp (Teilen-Button)
Anbieter: WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Ein Datentransfer erfolgt erst bei Klick auf den Teilen-Button (intent-basierter Aufruf/WhatsApp Web/App). Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Infos: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea
5.7 Amazon Partnerprogramm (Affiliate)
Wir nehmen am Amazon EU-Partnerprogramm teil. Anbieter: Amazon Europe Core S.à r.l., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg.
Zweck: Kennzeichnung und Vergütung von Affiliate-Links/Bestellungen. Amazon kann Cookies/ähnliche Technologien setzen, um Bestellungen zuordnen zu können. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Marketing-Cookies, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und berechtigtes Interesse (Finanzierung unseres Angebots, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Infos: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=468496
5.8 Google AdSense (Werbung)
Anbieter: Google Ireland Limited.
Zweck: Ausspielung (ggf. personalisierter) Werbung. Es können Cookies/Ad-IDs gesetzt und Nutzungsprofile gebildet werden. In der EU/EWR stützen wir personalisierte Werbung ausschließlich auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Einwilligung zeigen wir – sofern technisch möglich – nicht-personalisierte Anzeigen.
Opt-Out/Präferenzen: https://adssettings.google.com | Infos: https://policies.google.com/technologies/ads
5.9 Newsletter-Anmeldung
Bei Anmeldung zu unserem Newsletter verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse (optional Name) zur Zusendung. Wir verwenden das Double-Opt-In-Verfahren (Anmeldung, Bestätigung per Link). Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Widerruf: jederzeit via Abmeldelink in jeder E-Mail.
Speicherdauer: bis zum Widerruf; Nachweis der Einwilligung bis zum Ablauf gesetzlicher Verjährungsfristen.
Eingesetzter Versanddienstleister (falls genutzt, bitte konkretisieren): [z. B. Mailchimp/Sendinblue/etc.] als Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO.
6) Auftragsverarbeiter & Hosting
Wir setzen für Betrieb und Bereitstellung der Website Dienstleister ein (z. B. Hosting/Serverbetrieb, E-Mail/Newsletter). Diese verarbeiten Daten ausschließlich auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV) gem. Art. 28 DSGVO.
Aktuelle Kategorien:
-
Hosting/Server & Sicherheitsdienste (Betrieb, Schutz vor Missbrauch/Angriffen)
-
E-Mail/Newsletter-Versand (Kommunikation, Listenverwaltung)
-
Analyse/Marketing (nur mit Einwilligung; siehe Cookie-Banner)
7) Speicherdauer
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist bzw. wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen. Danach werden Daten gelöscht oder anonymisiert.
8) Ihre Rechte (Betroffenenrechte)
Sie haben gemäß DSGVO das Recht auf:
-
Auskunft (Art. 15),
-
Berichtigung (Art. 16),
-
Löschung (Art. 17),
-
Einschränkung (Art. 18),
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20),
-
Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 21),
-
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3) mit Wirkung für die Zukunft.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
Beschwerderecht:
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich:
Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien, https://www.dsb.gv.at
9) Datensicherheit
Wir setzen TLS/SSL-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen und organisatorisch-technische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.
10) Minderjährige
Unser Angebot richtet sich nicht an Personen unter 14 Jahren. Wir verarbeiten wissentlich keine Daten von Kindern ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
11) Änderungen dieser Erklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung bei Bedarf an, z. B. bei neuen Diensten oder rechtlichen Änderungen. Es gilt die jeweils hier veröffentlichte Fassung.
Rechtliche Hinweise
Online-Streitbeilegung
Verbraucher, die in Österreich oder in einem sonstigen Vertragsstaat der ODR-VO niedergelassen sind, haben die Möglichkeit, Probleme bezüglich des entgeltlichen Kaufs von Waren oder Dienstleistungen im Rahmen einer Online-Streitbeilegung (nach OS, AStG) zu lösen. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform hierfür bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Urheberrecht
Die Inhalte dieser Webseite unterliegen, soweit dies rechtlich möglich ist, diversen Schutzrechten (z. B. Urheberrecht). Jegliche Verwendung/Verbreitung von bereitgestelltem Material, welche urheberrechtlich untersagt ist, bedarf der schriftlichen Zustimmung des Webseitenbetreibers.
Haftungsausschluss (Links/Third-Party)
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für Inhalte externer Links. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sollten Sie auf ausgehende Links aufmerksam werden, die auf rechtswidrige Inhalte/Tätigkeiten verweisen, ersuchen wir um Hinweis, um diese gemäß § 17 Abs. 2 ECG umgehend zu entfernen.
Die Urheberrechte Dritter werden mit größter Sorgfalt beachtet. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen entfernen wir betroffene Inhalte umgehend.